Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

MascAge

Ageing Masculinities

Das primäre Forschungsziel dieses Projektes ist es die sozialen Konstruktionen von alternden Maskulinitäten und ihre kulturellen Repräsentationen in zeitgenössischer europäischer Literatur und Cinematografie zu analysieren.

Die Studie strebt explizit an

(a) die Inter-Relation von Maskulinitäten besser und umfassender und mit einer Varietät von sozialen Faktoren, die speziell mit dem Alterungsprozess von Männern assoziert werden zu verstehen: die Gesundheit von älteren Männern; soziale Inklusion und Exklusion; Sexualitäten und gefühlsbezogene Beziehungen; und Stereotype des Alterns;

(b) die Erfahrungen von Männern von und Einstellungen zum Alterungsprozess in verschiedenen europäischen Kulturen zu erforschen, indem Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden, sowohl auf der nationalen wie auf der transnationalen Ebene;

(c) ein tieferes Verständnis von alternden Maskulinitäten zu erlangen in und durch kulturelle Repräsentationen; und

(d) die Ergebnisse dieses Projekts mit anderen Forschenden, Praktizierenden und Politikmachenden zu teilen, um mitzuhelfen Strategien und Devisen zu designen, welche eine größere Gleichheit im Bereich von Gender und Altern fördern.

Fokussiert sich die Alternswissenschaft auf die Jugend und auf gerontologische Studien von entweder älteren Frauen oder "nichtgegenderten (ungendered)" Portraits vom Altern (Saxton and Cole 2012), so erforscht dieses Projekt die gegenderten (gendered) Eigenarten des männlichen Alterungsprozesses. Indem diese kulturwissenschaftliche Analyse einen interdisziplinären Theorie-Korpus von Maskulinitäts- und Alternswissenschaften anwendet, strebt dieses Projekt an einen starken Einfluss zu haben indem die traditionelle Grenze zwischen den Sozial- und Geisteswissenschaften überschritten wird und indem gezeigt wird, dass nicht nur soziale Wahrnehmungen von Maskulinität ihre kulturellen Repräsentationen formen, sondern dass sie gleichzeitig die soziale (De-)Konstruktion von Gender und Altern beeinflussen.

Bei den Mitgliedern des in Estland, Irland, Israel, Österreich, Spanien und Schweden beheimateten Projektteams handelt es sich um Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen (Inter-/Amerikanistik, Soziologie, Geschlechterforschung, Gerontologie, Filmwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Komparatistik, Psychologie, Ethnologie, Musikologie sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft). Sie forschen und lehren an den Universitäten Aston (Birmingham), Barcelona, Bar-Ilan (Ramat Gan), Birkbeck College (University of London), Castilla-La Mancha (Ciudad Real), Galway, Gävle, Graz, Madrid, Murcia, Örebro, Potsdam, Rostock, Södertörn, Stony Brook (New York), Tallinn und Valencia.

Leiterin des österreichischen Teilprojekts:
Roberta Maierhofer

Projektmitarbeiter*innen der Uni Graz:
Rüdiger Kunow, Heike Hartung, Oana Hergenröther, Matthew Sweney, Lisa-Nike Bühring, Barbara Ratzenböck, Florian Pirker

Fördergeber:
Europäische Union (Programm ERA Gender-Net Plus), FWF (für das österreichische Teilprojekt, Projektnummer: I 4187 Internationale Projekte)

>> MascAge Projektpräsentation (Video)

**************************

Aktuelle Veranstaltungen:

Aktuelle Publikationen:

>> Weitere Publikationen zu den Schwerpunkten Alter/n, Geschlechter, Körperbehinderung und Literatur

**************************

Vergangene Veranstaltungen:


**************************

www.mascage.eu

Kontakt

Zentrum für Inter-Amerikanische Studien
Elisabethstraße 59/II 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8213
Fax:+43 (0)316 380 - 9767

Mo-Fr 9-17 Uhr

Leitung

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. M.A.

Roberta Maierhofer

Telefon:+43 316 380 - 8198

Please contact me via email. Thank you!

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.