Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Center for Inter-American Studies News Frauen* Netzwerk Frühstück
  • About C.IAS
  • People
  • Our Research
  • Study Services
  • Events
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 12 December 2024

Frauen* Netzwerk Frühstück

Infografik zum Event

Roberta Maierhofer, Professorin für Amerikanistik und renommierte Expertin für kultur- und literaturwissenschaftliche Altersstudien und Nicole Haring, Senior Scientist für Amerikanistik und Forscherin im Bereich Geschlechterstudien geben Einblicke in ihre Arbeit und stellen Methoden für intergenerationelle Forschung vor, die über die Grenzen der Forschung hinaus einsetzbar sind.

Gender und Generationen: Theorie, Methode und Praxis

Silber Tsunami, Geschlechterungleichheiten, Intersektionalität, Wandel und/oder Stagnation? Wir Forscherinnen am Zentrum für Inter-Amerikanische Studien der Universität Graz beschäftigen uns in einem unserer Schwerpunktgebiete mit den Themen von Gender und Generationen von einer intersektionalen Perspektive, um aktuelle Diskussionen des demographischen Wandels, Geschlechterungleichheiten, soziale Gerechtigkeit und Wandel von einem literatur- und kulturwissenschaftlichen Zugang zu verhandeln. Intergenerationaler Austausch und Methoden stehen hier im Fokus, um einen Wissenstransfer zwischen den Generationen zu kreieren.
In unserem Beitrag werden wir Methoden für intergenerationelle Forschung vorstellen, die über die Grenzen der Forschung hinaus einsetzbar sind, um Themen mit intergenerationalen Gruppen zu diskutieren. Eine spezielle Methode dafür ist das „Intergenerational Feminist Mic“ (Chazan and Macnab 2018), bei der kurze digitale Geschichten (Digital Stories) kreiert werden in intergenerationalen Gruppen, wo die Lebensgeschichten der einzelnen erzählt werden, um Gleichheiten und Unterschiede zwischen den Generationen herauszuarbeiten.
Roberta Maierhofer, Professorin für Amerikanistik und renommierte Expertin für kultur- und literaturwissenschaftliche Altersstudien, wird gemeinsam mit Nicole Haring, Senior Scientist für Amerikanistik und Forscherin im Bereich Geschlechterstudien, einen Einblick in ihre Arbeit am Zentrum für Inter-Amerikanische Studien geben und eine Diskussion zu den Zusammenhängen zwischen Geschlechterverteilung und demographischen Wandel leiten, die über die Grenzen der Wissenschaft hinaus gehen.
Wir freuen uns auf Diskussion, Austausch aber auch auf eure Erfahrungen.

Donnerstag, 12.12.2024
9.00-11.00 Uhr
Zentrum für Inter-Amerikanische Studien
(Elisabethstraße 59/II, 8010 Graz)

Anmeldung über heidi.gaube(at)nowa.at

Informationen zum Netzwerkfrühstück gibt es hier.

Related news

CfP - Renewal,Revival, and Renaisance

C.IAS Lecture Series - Winter Semester 2025/26

New Publication: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

Special Issue in the Journal of Aging Studies

REPORT: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections