Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Amazonien übersetzen
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 19.01.2023

Amazonien übersetzen

Die Waorani in Ecuadors Amazonien agieren als Jäger*innen und Sammler*innen mit einer rezenten Kontaktierung durch das evangelikale Summer Institute of Linguistics und der zweiten Kontaktwelle durch Erdölunternehmen im Dazwischen. Übersetzen in ihre Sprache Waoterero diente im Missionsreservat dazu, eine möglichst durchdringende Evangelisierung indigener Identität voranzutreiben. Durch den darauffolgenden aggressiven Extraktivismus wurde die Entfremdung vom Wissen, den Praktiken und Figuren des Waldes noch verstärkt. Zugleich nutzen die Waorani ihr Selbstverständnis als Teil eines belebten Territoriums in politischen, persönlichen und kollektiven Krisen: Der Rückzug in das Territorium, das Nutzen von Heilpflanzen und das Bewahren des Wissens der Ältesten bauen u.a. durch Translation zerstörte Verbindungen zum Wald wieder auf.

Christina Korak und Rafael Schögler vom Institut für Translationswissenschaft der Universität Graz ergründen im Projekt „Towards a Cosmovision Turn“ (TAI 599, 1000 Ideen Programm des FWF) historische und aktuelle Beweggründe für Translation in indigenen Gemeinschaften, die in der Translationswissenschaft weitgehend unerwähnt bleiben

 

Do, 19.01.2023 11:45–13:15 Uhr

Ort: SR 34.04, Attemsgasse 25, EG sowie online via uniMEET

kulturanthropologie.uni-graz.at

Weitere Artikel

Lunchtime Lecture: "Geschlechternormen und Bildung"

Nicole Haring zum Thema: "Geschlechternormen und Bildung: Im Spannungsfeld zwischen Reproduktion und Subversion" Das Bildungssystem als wichtiger Bestandteil der Gesellschaft ist ein wesentlicher Akteur in der Sozialisierung von Individuen und der Entwicklung von Gesellschaften.

In Memoriam Marjorie Agosín: Recording and photos now available

Our gratitude to all those who celebrated Marjorie Agosín's life on May 19, 2025. The recording and the photos of the event are now available.

Rigorosum: Nina Reibenschuh

PhD Defense "Subversive Journeys and Resisting Voices: Latin American Women Authors Narrating the Search for the 'I' form a Postmodern Persepctive"

New Publication: Mediating Social Challenges

Eva Bauer / Nicole Haring / Roberta Maierhofer (Eds.) Mediating Social Challenges Art, Storytelling, and Critical Pedagogies

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche