Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Austria’s Young Americanists Society (AYA)
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 22.02.2021

Austria’s Young Americanists Society (AYA)

Nicole Haring and Dagmar Wallenstorfer (both staff members at the C.IAS) are new board members of the AYA.

Austria’s Young Americanists (AYA) is a network for graduate students and early career researchers in the field of American Studies at Austrian universities. The network is affiliated with the Austrian Association for American Studies and part of a general initiative undertaken by the European Association for American Studies that aims to improve the transparency of research on the PhD level across Europe. First and foremost, AYA is designed to enhance the communication between students at Austrian universities and to facilitate exchange about ongoing research projects.

NICOLE HARING
Nicole is a PhD candidate at the Center for Inter-American Studies (C.IAS) at the University of Graz, Austria. She holds two master’s degrees, one in education (ESL/EFL & Geography) and one in English and American Studies, both from the University of Graz. From 2019-20, she received a Fulbright grant for the University of Oklahoma, USA, to work as a foreign language teacher in German and to study. Currently, she holds a fellowship at the University of Graz, working on masculinity and aging in popular culture. As part of the Narrative Didactics Research Group, her research focus lies on storytelling, American women’s literature, feminist theory, gender studies, age/ing studies, and education. In her dissertation she is working on the tool of storytelling to highlight intersectionality in education. She is the co-founder of the Inter.Reading Book Club at the University of Graz.

DAGMAR WALLENSTORFER
Dagmar is a PhD candidate at the University of Graz, Austria, and project coordinator for the Graz International Summer School Seggau (GUSEGG). From 2016-18 she worked as a high school teacher for ESL/EFL and Biology in Austria, as well as a German language instructor for adults. Her research focuses on the effects of cultural diversity in classroom settings, the relation between culture and identity, and the question of how teachers can support students in becoming culturally aware members of society. As member of the Narrative Didactics Research Group and co-founder of the Inter.Reading Book Club, set at the Center for Inter-American Studies (CIAS) at the University of Graz, she focuses on American literature and culture.


>> AYA Website

Weitere Artikel

New Publication: Disruptive Imagination and Resistance in Europe and the Americas

Off Campus: Seggau School of Thought 12

GUSEGG 2025 kick-off

Join us for a chat over drinks at Café Famoos next Tuesday, June 24 at 5.00 PM!

Workshop: Critical Perspectives on Climate Policy and Ecological Transformations in Turkey

Monday, 16 June 2025 1.00-6.00 PM SR 62.31 (Universitätsplatz 3a, 3rd floor)

C.IAS Lecture Series Summer Semester 2025 - Reflection

During the summer semester 2025 as part of our C.IAS lecture series, we welcomed a number of speakers in Graz and online, primarily focusing on the current US-political climate but also including reflections on the foreign relations between the US and Europe.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche