Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Canada Connections
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 23.01.2023

Canada Connections

Auf Stippvisite an der Uni Graz: Der Botschafter Kanadas in Österreich, S.E. Troy Lulashnyk (4. von rechts), mit seinen Mitarbeiterinnen Felicitas Lang und Stefanie von Westarp. Rektor Peter Riedler sowie die Vizerektor:innen Mireille van Poppel und Joachim Reidl, Tanja Zöhrer (links) und Doris Knasar (Büro für Internationale Beziehungen) begrüßten die Delegation. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Auf Stippvisite an der Uni Graz: Der Botschafter Kanadas in Österreich, S.E. Troy Lulashnyk (4. von rechts), mit seinen Mitarbeiterinnen Felicitas Lang und Stefanie von Westarp. Rektor Peter Riedler sowie die Vizerektor:innen Mireille van Poppel und Joachim Reidl, Tanja Zöhrer (links) und Doris Knasar (Büro für Internationale Beziehungen) begrüßten die Delegation. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Kanadischer Botschafter besuchte die Universität Graz. Bestehende Kooperationen sollen ausgebaut werden

Canadian Ambassador visits University of Graz. Existing cooperations will be strengthened

Die Universität Graz pflegt seit Jahren Kontakte in Lehre und Forschung zu Kanada. So gibt es beispielsweise eine strategische Partnerschaft mit der University of Waterloo sowie einen engen Kontakt mit dem Zentrum für Kanada-Studien und Zentrum für Inter-Amerikanische Studien. Zur Intensivierung von Bestehendem und zum Knüpfen neuer Kooperationen besuchte der kanadische Botschafter S.E. Troy Lulashnyk die Universität Graz. 

Rektor Riedler betonte die zunehmende Herausforderung, sich als Universität im nationalen und internationalen Wettbewerb zu profilieren, wodurch auch die Anwerbung von Post-Docs eventuell aus dem nordamerikanischen und kanadischen Raum in Zukunft eine stärkere Rolle spielen soll. 

The University of Graz has been promoting relations with Canada in teaching and research for many years. For example, there is a strategic partnership in place with the University of Waterloo. Also, there is close cooperation with the Center for Canadian Studies and the Center for Inter-American Studies. To further strengthen already existing ties and foster new cooperations, the Canadian Ambassador S.E. Troy Lulashnyk visted the Universtiy of Graz.

Rector Riedler emphasized the increasing challenge for universities to succeed in national and international competitions. In this context, recruiting Post-Docs from North America and Canada could be even more important in the future. (translation into English: Barbara Ratzenböck)

Erstellt von Konstantin Tzivanopoulos

Weitere Artikel

New Publication: Disruptive Imagination and Resistance in Europe and the Americas

Off Campus: Seggau School of Thought 12

GUSEGG 2025 kick-off

Join us for a chat over drinks at Café Famoos next Tuesday, June 24 at 5.00 PM!

Workshop: Critical Perspectives on Climate Policy and Ecological Transformations in Turkey

Monday, 16 June 2025 1.00-6.00 PM SR 62.31 (Universitätsplatz 3a, 3rd floor)

C.IAS Lecture Series Summer Semester 2025 - Reflection

During the summer semester 2025 as part of our C.IAS lecture series, we welcomed a number of speakers in Graz and online, primarily focusing on the current US-political climate but also including reflections on the foreign relations between the US and Europe.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche