Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten CALL FOR PAPERS: Slow Down. Breathe In. Get Away. Medical Tourism from Antiquity to the Age of Neoliberalism and Climate Change
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Samstag, 30.09.2023

CALL FOR PAPERS: Slow Down. Breathe In. Get Away. Medical Tourism from Antiquity to the Age of Neoliberalism and Climate Change

Poster

Topics of interest include, but are not limited to:

- The Medical Value of Leisure, Pleasure and Play
- Cultural Centres and Exotic Destinations
- Pilgrimages, Shrines, Relics and Religious Tourism
- Rest and Mindfulness
- Baths, Spas, Pools and Beaches
- Senior Tourism and Retirement Migrations
- Workaholism and the 24/7 Culture
- “Changing One’s Climate” (in the Age of Climate Change)
- Gyms, Hiking, Running and Cycling
- Virtual Tourism
- Anti-Aging Adjustments and Cosmetic Tourism
- Birth Tourism and Fertility Treatments
- Healthcare in the Post-Covid Era
- Retirement Destinations

Proposals for papers should include the title of the paper, an abstract of 250 words, a short bionote, and contact details. We strongly encourage early career researchers to submit their proposals and share their work in progress.

The deadline for submitting abstracts is July 30th 2023.

Please submit your abstract proposals to these email addresses:
ieva.stoncikaite@upf.edu and guimaraesjpc@gmail.com

Ao. Univ.-Prof. Dr. Roberta Maierhofer, professor of American Studies and Director of the Center for Inter-American Studies (C.IAS) at the University of Graz will be the keynote speaker.

When: September 30, 2023

Where: ONLINE

No participation fee!

For further information click here!

Weitere Artikel

Rigorosum: Nina Reibenschuh

PhD Defense "Subversive Journeys and Resisting Voices: Latin American Women Authors Narrating the Search for the 'I' form a Postmodern Persepctive"

New Publication: Mediating Social Challenges

Eva Bauer / Nicole Haring / Roberta Maierhofer (Eds.) Mediating Social Challenges Art, Storytelling, and Critical Pedagogies

ADLAF: Newsletter February 2025

Call for Papers: Aging, Intergenerational Solidarity and the Polycrisis

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche