Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Éric Dupont macht auf seiner Lesereise Station in Graz
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 07.10.2014

Éric Dupont macht auf seiner Lesereise Station in Graz

photo Sarah Scott

Am 24. Oktober ist Éric Dupont, frankophoner Bestseller-Autor aus Kanada, mit seinem Roman „La Fiancée américaine“ in Graz.

Der Schriftsteller Éric Dupont aus Quebec präsentiert seinen Bestseller „La Fiancée américaine“ (Prix des libraires et Prix des collégiens du Québec 2013) am 24. Oktober 2014 um 15.00 Uhr am Grazer Institut für Romanistik (Merangasse 70, Raum 3.088).

 

Der Bestseller ist eine Verstrickung von mehreren Erzählungen vor dem Hintergrund von Puccinis Oper Tosca. Welche Absichten hatte der Verfasser beim Schreiben dieses Buches? Welche ästhetischen Fragen, die er stellt, beziehen sich auf die aktuelle literarische Situation in Quebec? Was brachte ihn dazu, sich damit zu befassen? Am Beginn dieses Romans, der sich in die Tradition der québécer Geschichtenerzählungen einreiht, steht eine Anzahl von Geschichten,  Anekdoten und Erzählungen, für welche die Inspiration des Autors eine wichtige Quelle darstellt. Éric Dupont lädt Sie ein einen Blick hinter die Kulissen seines Romans zu werfen.

 

 

 

 

Dans les coulisses de La Fiancée américaine
L’écrivain québécois Eric Dupont présente son best-seller Le roman La Fiancée américaine (Prix des libraires et Prix des collégiens du Québec 2013) est un tricot serré où s’entremêlent plusieurs trames narratives avec comme trame de fond l’opéra Tosca de Puccini. Par quelles intentions était animé l’auteur dans l’écriture de ce livre? Que convient-il d’en retenir? Quelles questions d’ordre esthétique pose-t-il à la création littéraire actuelle au Québec? À l’origine de ce roman qui s’inscrit dans la tradition des conteurs québécois, il y a eu un certain nombre d’histoires, d’anecdotes et de récits qui ont alimenté l’inspiration de l’auteur. Eric Dupont vous invite dans les coulisses de son roman, entre Rivière-du-Loup et Berlin-Lichtenberg et passant par Toronto.

Erstellt von Heidrun Mörtl

Weitere Artikel

New Publication: Disruptive Imagination and Resistance in Europe and the Americas

Off Campus: Seggau School of Thought 12

GUSEGG 2025 kick-off

Join us for a chat over drinks at Café Famoos next Tuesday, June 24 at 5.00 PM!

Workshop: Critical Perspectives on Climate Policy and Ecological Transformations in Turkey

Monday, 16 June 2025 1.00-6.00 PM SR 62.31 (Universitätsplatz 3a, 3rd floor)

C.IAS Lecture Series Summer Semester 2025 - Reflection

During the summer semester 2025 as part of our C.IAS lecture series, we welcomed a number of speakers in Graz and online, primarily focusing on the current US-political climate but also including reflections on the foreign relations between the US and Europe.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche