Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Extended Deadline CfP - Camps Conference 2026
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 13.11.2025

Extended Deadline CfP - Camps Conference 2026

image CfP Camps Conference 2026 ©cyano66 via Getty Images

We are delighted to share with you that we’ve extended the deadline for our CALL FOR PAPERS for our 3rd edition of the Graz/Puerto Rico International Conference on Human Rights from an Inter-American Perspective: 

 

CAMPS, BELONGING, AND ABOLITION DEMOCRACY

 

June 4-7, 2026 at University of Graz, Austria 

Abstract Submission Deadline: January 19,2026

 

Our 2026 conference will feature several compelling keynote speakers, including Sami Al-Haj, Bertha Bermúdez Tapia, Diana Coleman, Mohamedou Ould Salahi Houbeini, and Rinaldo Walcott, among others. As in years past, it will juxtapose the work of academics, activists, poets, and the formerly incarcerated. Especially prominent among the latter are men who were imprisoned at Guantánamo Bay and narrated their experiences in memoir, film, visual art, and other creative work. Together we will explore the relevance of camps, detention centers, prisons, and similar spaces, focusing on their relevance to humanistic inquiry, cultural critique, and ongoing struggles for equality, democracy, respect for ethics, and the protection of human rights.

 

The conference invites researchers, academics, human rights lawyers, graduate students, as well as representatives of collectives, community organizers, and local leaders to contribute their voices. Please note that we also value plural knowledge, grassroots experiences, and alternative ways of producing knowledge about camps, incarceration, detention, deportation, and related topics. Co-authored proposals between researchers and individuals directly impacted by practices and policies related to the conference theme are encouraged. 

 

English and Spanish will be the conference languages. 

 

The detailed Call for Papers is attached. The deadline for abstracts and panel proposals is January 19,2026 to camps2026(at)uni-graz.at

 

We are looking forward to receiving your abstracts, to welcoming you in Graz, and to learning together. 

 

All the best,

Nicole Haring, University of Graz

Don E. Walicek, University of Puerto Rico, Río Piedras Campus

Weitere Artikel

Diplomacy and Activism: Transnational Solidarity and the Sandinista Revolution, 1977-1990

CfP - Renewal,Revival, and Renaisance

C.IAS Lecture Series - Winter Semester 2025/26

New Publication: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

Special Issue in the Journal of Aging Studies

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche