Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Inter.Reading Book Club: Leyendo Latinoamerica
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 12.10.2021

Inter.Reading Book Club: Leyendo Latinoamerica

The Center for Inter-American Studies of the University of Graz, Austria together with Wellesley College, USA have come together to develop this new branch of the Inter.Reading Book Club. Our goal is to be able to bring together students, professors and everyone interested that form part of these institutions and not only, to read and discuss together Latin American Literature in Spanish through regular online meetings every other week during the semester. 

During summer semester 2021, there were fifteen participants in the Spanish branch of the book club, who together with Prof. Marjorie Agosin (Wellesley College, USA) joined the discussion of two Young Adult novels by Luis Sepulveda, namely "Un Viejo que Leia Novelas de Amor" and "Historia de la gaviota y el gato que le enseño a volar". Being held online, it facilated the participation of several international readers from countries such as Austria, Italy, USA, Latin America, Trinidad and Tobago, Spain, Germany to name a few. During the course of the semester, we held an online watchparty of the movie adaptation of the novel "Un Viejo que Leia Novelas de Amor". In the last session of the first term of the book club, we had a guest lecture by PD Dr. phil. Hans Fernandez (Institut für Romanistik, Friedrich-Schiller-Universität Jena) who talked a bit more about the two novels of Luis Sepulveda. Then, together with Prof. Marjorie Agosin (Wellesley College), he joined the disccusion with the rest of the participants on the significance and representation of the various importants themes that are discussed in the books. 

In the winter semester 2021, we continue with the Spanish branch of the Inter.Reading Book Club. This time around we have 17 participants in total, from various countries such as Austria, Germany, Spain, USA, Italy, etc. This term we are reading the 1982 classic "La Casa de los Espiritus" by Isabel Allende, which talks about the Trueba family throughout four generations from the beginning of the 20th century up the 70s, following the social and political changes of the postcolonial period in Chile, portrayed through the lens of magic realism. Just like the previous term, we continue with the constant support and participation of Prof. Marjorie Agosin (Wellesley College) in the regular online meetings we are having throughout this semester. 

If there are any questions or simply would like to know more of this branch of the Inter.Reading Book Club, and/or would like to sign up, please send an email to erlis.lacej(at)uni-graz.at

Weitere Artikel

New Publication: Disruptive Imagination and Resistance in Europe and the Americas

Off Campus: Seggau School of Thought 12

GUSEGG 2025 kick-off

Join us for a chat over drinks at Café Famoos next Tuesday, June 24 at 5.00 PM!

Workshop: Critical Perspectives on Climate Policy and Ecological Transformations in Turkey

Monday, 16 June 2025 1.00-6.00 PM SR 62.31 (Universitätsplatz 3a, 3rd floor)

C.IAS Lecture Series Summer Semester 2025 - Reflection

During the summer semester 2025 as part of our C.IAS lecture series, we welcomed a number of speakers in Graz and online, primarily focusing on the current US-political climate but also including reflections on the foreign relations between the US and Europe.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche