Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Language Assistant Teacher in the US
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 29.09.2023

Language Assistant Teacher in the US

Poster

Ausschreibung einer Stelle als Language Assistant Teacher in den Vereinigten Staaten 2024/2025

Wo? Am Union College (Privat College) in Schenectady, im Staat New York (2,5 Autostunden von NYC und 30 Minuten von der Hauptstadt des Staates NY, Albany, entfernt). wwww.union.edu

Wie lange? Für ein Jahr, beginnend im September 2024 bis Juni 2025.

Vergütung? $5500 fürs Jahr, darüber hinaus werden Kost und Logis vom College Übernommen und eine Grundversicherung angeboten.

Was sind Ihre Aufgaben? Der Arbeitsumfang beträgt 12 Stunden pro Woche. Die Aufgabe eines/einer Language Assistant Teacher besteht darin, die Inhalte der Deutschkurse, die von den Professoren dreimal wöchentlich (Montag-Mittwoch-Freitag) angeboten werden, zu vertiefen. Dabei stehen grammatische Übungen sowie ein Sprachtraining im Vordergrund. Die Studierenden verfügen in der Regel über gar keine bzw. sehr wenig Deutschkenntnisse. Darüber hinaus ist der Assistent an der Organisation von Festen (z.B. Oktoberfest, Fasching), Filmreihen etc. beteiligt. Der/Die Language Assistant Teacher muss zwei Kurse pro Trimester belegen, sowie zwei „Praktika“-Workshops mit anderen internationalen Languages Assistant Teachers belegen.

Wer kann sich bewerben? Primär wendet sich diese Ausschreibung an Lehramtsstudierende, da diese bereits über Erfahrung sowohl im Hinblick auf Planung als auch methodische Gestaltung von Unterricht verfügen. Trotzdem ist die Ausschreibung offen für Studierende anderer Studiengänge, sofern pädagogische Qualifikationen nachgewiesen werden können. Da es sich um einen einjährigen Aufenthalt handelt, sollten Studierende zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens im 5. Semester sein. Besonders geeignet sind Bewerber*innen, die im Sommer 2023-24) den BA mit Lehramtsoption bzw. einen vergleichbaren Abschluss erworben haben.

Bewerbungsunterlagen: Bitte schicken Sie per E-Mail an Michele Ricci Bell riccibem@union.edu einen Lebenslauf und ein ausführlicheres Motivationsschreiben in Englisch, sowie zwei Empfehlungsschreiben vor dem 15. Dezember 2023.

Weitere Artikel

New Publication: Disruptive Imagination and Resistance in Europe and the Americas

Off Campus: Seggau School of Thought 12

GUSEGG 2025 kick-off

Join us for a chat over drinks at Café Famoos next Tuesday, June 24 at 5.00 PM!

Workshop: Critical Perspectives on Climate Policy and Ecological Transformations in Turkey

Monday, 16 June 2025 1.00-6.00 PM SR 62.31 (Universitätsplatz 3a, 3rd floor)

C.IAS Lecture Series Summer Semester 2025 - Reflection

During the summer semester 2025 as part of our C.IAS lecture series, we welcomed a number of speakers in Graz and online, primarily focusing on the current US-political climate but also including reflections on the foreign relations between the US and Europe.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche