Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten „Lehre: Ausgezeichnet!“
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 13.11.2013

„Lehre: Ausgezeichnet!“

Ass.-Prof. Dr. Ulla Kriebernegg erhielt den Anerkennungspreis „Lehre: Ausgezeichnet!“

Im Rahmen der Verleihung der begehrten Lehrpreise „Lehre: Ausgezeichnet!“, erhielt Frau Ass.-Prof. Dr. Ulla Kriebernegg, am Tag der Lehre der Karl-Franzens-Universität Graz, den Anerkennungspreis „Lehre: Ausgezeichnet!“. An das Leitthema der Veranstaltung angelehnt, wurden diesmal Lehrveranstaltungen des Studienjahres 2012/13 honoriert, die Co-Teaching und fächerübergreifendes Lehren zum Inhalt hatten.

 

Frau Ass.-Prof. Dr. Ulla Kriebernegg wurde für ihre Lehrveranstaltung "Locating Life: The Representation of Aging and Identity in US-American and Canadian Fiction" ausgezeichnet.

Die Jury 2013 setzte sich aus Martin Polaschek, Vizerektor für Studium und Lehre, Ao. Univ.-Prof. DDr. Theresia Heimerl, Studiendekanin der Katholisch-Theologischen Fakultät, Ao. Univ.-Prof. Dr. Alfred Posch, Studiendekan der URBI-Fakultät, MMag. Alexandra Dorfer-Novak,  Lehr- und Studienservices, Mag. Günter Wageneder, Qualitätsmanagement der Universität Salzburg sowie Florian Ungerböck und Karin Scaria-Braunstein von der ÖH Uni Graz zusammen.
Aber auch die Teilnehmenden selbst konnten ihre LVs evaluieren und trugen so maßgeblich zum Sieg bei. In kurzen Film-Sequenzen begründeten sie ihre Entscheidung und gratulierten ihren Vortragenden. Die GewinnerInnen erhielten neben einem im Feinmechanischen Labor der Uni Graz gefertigten Kugelschreiber Schecks im Wert von je 2.000 Euro. Vizerektor Martin Polaschek und Karin Scaria-Braunstein überreichten die Preise.

LehrpreisträgerInnen 2013: 

Mag. Christian Felber, Mag. Christian Kozina sowie Dr. Karl Kumpfmüller, MA für „IP - Gemeinwohl-Ökonomie: Das Wirtschaftsmodell der Zukunft?“

Dr. Eva Klein, Dr. Beate Flath für die Ringvorlesung „Transdisziplinäre Ringvorlesung zu Aspekten des Alltagsphänomens Werbung“

 

Weitere Anerkennungspreise erhielten:

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Benedek, Dr. Christoph Pinter und MMAg. Stefan Salomon für „Flüchtlings- und Asylrecht: Die Grazer Refugee Law Clinic"

Ao.Univ.-Prof. Dr. Peter Deutschmann, Ao.Univ.-Prof. Dr. Günther Höfler, Assoz. Prof. Dr. Hildegard Kernmayer, Ao.Univ.-Prof. Dr. Susanne Knaller, Ao.Univ.-Prof. Dr. Erna Pfeiffer, Dr. Doris Pichler, Ao.Univ.-Prof. Dr. Astrid Poier-Bernhard, Dr. Alexandra Strohmaier, MA, Priv.-Doz. Dr. Robert Vellusig und O. Univ.-Prof. Dr. Werner Wolf für „AVL Ringvorlesung Perspektiven (nicht nur) auf Texte: Transdisziplinäre Konzepte der Literaturwissenschaft“

Dr. Armina Galijas und Dr. Hrvoje Paic für Ringvorlesung: Sport und Zerfall Jugoslawiens“

Erstellt von Heidrun Moertl (Konstantinos Tzivanopoulos uni.on)

Weitere Artikel

CfP - Renewal,Revival, and Renaisance

C.IAS Lecture Series - Winter Semester 2025/26

New Publication: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

Special Issue in the Journal of Aging Studies

REPORT: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche