Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Mountain Warfare against Hitler - YT Video
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 19.12.2024

Mountain Warfare against Hitler - YT Video

"Mountain Warfare against Hitler" & Launch of Online Portal on Austrians in the 10th U.S. Mountain Division In the wonderful architectonical setting of the Quartier Leech in Graz, Florian Traussnig and Robert Lackner told the pictorial and biographical story of Austrians in the famed 10th Mountain Division of the U.S. Army during World War II: Mostly refugees from National Socialism—about one hundred Austrians, among them skiers and mountaineers—served with the only unit in the Army specialized in mountain and winter warfare. Their experiences, from training in a high valley in the Rockies of Colorado, to combat duty against the German Wehrmacht in Italy, were shown in a travelling pop-up photo exhibition, entitled So it was that we trained in this valley shrouded with smoke. Mainly through the interpretative lens of a (Jewish) refugee soldier, the exhibition presented with the viewers a story of "flight and fight", and of resistance in exile, but also of mountains and myth. Traussnig and Lackner also presented the outcome of their extensive archival and biographical research and launched the new bilingual online portal on Austrians in the 10th US Mountain Division in World War II. The Volunteers: Mountain Rescue Brings Us Home (Die Freiwilligen: Beheimatet mit der Bergrettung) In his essayistic documentary, historian and law professor considers how mountain rescue offers a model for building a better society. Two mountain rescue organizations—one near Seattle, Washington, the other in Tyrol, Austria—are linked by a surprising connection. Thus, Scholar Mark S. Weiner embarked on a journey from North America to Austria and back again as he considers the origins and meaning of their work and how it can heal contemporary political divisions. "Both groups have grown from a strong sense of place ... because before you can save a stranger, you first must love your home", said Weiner. As film-maker he was grateful for the "warm, appreciative, and knowing reception" at Quartier Leech. He was also "glad to have screened alongside the opening of a wonderful exhibition about Austrian refugees who joined the 10th Mountain Division during World War II" and would very much welcome a "possible future collaboration with this great team." Förderer der Veranstaltung: US-Botschaft in Österreich (Ausstellung) & Botstiber Institute for Austrian-American Studies (Film); In Kooperation mit Österreichisch-Amerikanischer Gesellschaft für Steiermark, Zentrum für Inter-Amerikanische Studien (C.IAS) der Uni Graz, Chapter International Summer School Seggau (GUSEGG) der Alumni Community der Uni Graz und Fulbright Austria Alumni Chapter Styria

Mountain Warfare against Hitler - YT link

Weitere Artikel

Rigorosum: Nina Reibenschuh

PhD Defense "Subversive Journeys and Resisting Voices: Latin American Women Authors Narrating the Search for the 'I' form a Postmodern Persepctive"

New Publication: Mediating Social Challenges

Eva Bauer / Nicole Haring / Roberta Maierhofer (Eds.) Mediating Social Challenges Art, Storytelling, and Critical Pedagogies

ADLAF: Newsletter February 2025

Call for Papers: Aging, Intergenerational Solidarity and the Polycrisis

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche