Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Neu erschienen
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sonntag, 04.10.2020

Neu erschienen

[copyright: transcript, Bielefeld 2020]

Neuerscheinungen des C.IAS aus dem Bereich Pandemieforschung und Aging Studies

Im renommierten brasilianischen Verlag Navegando Publicações erschien am 22. September 2020 der von den C.IAS-Mitarbeitern Christian Cwik und Stefan Rabitsch sowie von Zertifikatslehrgangteilnehmer Mark Stieger und dem Klagenfurter Historiker Martin Gabriel verfasste Beitrag

"Ejemplos de conjuntos de medidas y estrategías de resolución de crisis en Europa y las Américas".

Der Beitrag findet sich auf den Seiten 241-265 im Buch

Carlos Lucena, Fabiane Santana Previtali, Anderson Brettas (orgs.):
Pandemia Covid-19: a distopia do século XXI. Uberlândia/Minas Gerais 2020. [open access]

**************************************************

In der C.IAS Schriftenreihe "Aging Studies", herausgegeben von Heike Hartung, Ulla Kriebernegg und Roberta Maierhofer im transcript-Verlag, Bielefeld, ist am 17. September 2020 folgender Band erschienen:

BAND XII
Line Grenier and Fannie Valois-Nadeau (eds.):
A Senior Moment. Cultural Mediations of Memory and Ageing. Bielefeld 2020. 300 pages.

Ageing and Memory are two cultural processes that establish their own relationships with time. They affect our ways of living, in the present, and for a future, as we move through life.
This book focuses on the cultural mediations of ageing and memory, teasing out their complex and largely unpredictable relationships and interconnections. Its overall purpose is to explore different practices, commodities, daily routines, sounds, images and technologies that configure memory and ageing and shape our experiences of living in time and with time. By covering a variety of phenomena, from biopics, music by elderly, and artefacts among other, this edited collection considers the cultural stuff that ageing and memory are made of and interconnected in singular ways, for and by particular people, in specific socio-historical locations.
>> Excerpt "A Senior Moment"

About the Authors [text by Columbia University Press]:
Line Grenier is an associate professor at the department of communication at Université de Montréal in Canada.
Fannie Valois-Nadeau is a postdoctoral researcher in communication studies at Concordia University.

Weitere Artikel

New Publication: Disruptive Imagination and Resistance in Europe and the Americas

Off Campus: Seggau School of Thought 12

GUSEGG 2025 kick-off

Join us for a chat over drinks at Café Famoos next Tuesday, June 24 at 5.00 PM!

Workshop: Critical Perspectives on Climate Policy and Ecological Transformations in Turkey

Monday, 16 June 2025 1.00-6.00 PM SR 62.31 (Universitätsplatz 3a, 3rd floor)

C.IAS Lecture Series Summer Semester 2025 - Reflection

During the summer semester 2025 as part of our C.IAS lecture series, we welcomed a number of speakers in Graz and online, primarily focusing on the current US-political climate but also including reflections on the foreign relations between the US and Europe.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche