Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Reading and Discussing Papers: ACT Cross-National Longitudinal Study
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 06.05.2021

Reading and Discussing Papers: ACT Cross-National Longitudinal Study

Older Audiences in the Digital Media Environment

This semester, Dr. Ratzenböck’s class “Quantitative Methods in the Social Sciences (ACT Longitudinal Study – Older Audiences in the Digital Media Environment)” explores what it means to grow old in the digital era. In doing so, the class reads papers based on the analysis of data from the  ‘ACT Longitudinal Study: Older Audiences in the Digital Media Environment’ (https://actproject.ca/act/longitudinal-study/) and discusses them with the authors, all renowned experts in the field of aging and technology studies.

All interested in joining the class’s paper discussions sessions can send an e-mail to barbara.ratzenboeck(at)uni-graz.at to sign up and receive the Webex link for the meetings:

Thursday, 06.05.2021

13.45 pm – Intro: Discussion and Reading of: “Gallistl, Vera and Nimrod, Galit (2020). Media-Based Leisure and Wellbeing: A Study of Older Internet Users, Leisure Studies, 39(2), 251–265.”

14.30 pm - Discussion with Dr. Vera Gallistl (University of Vienna)

Thursday, 20.05.2021

13.45 pm – Intro: Discussion and Reading of: “Ivan, Loredana, Loos, Eugène, and Bird, Ioana (2020). The impact of technology generations on older adults’ media use: Review of previous empirical research and a seven country comparison, Gerontechnology, 19(4), 1-19 https://doi.org/10.4017/gt.2020.19.04.387”

14.30 pm - Discussion with Prof. Loredana Ivan (National University of Political Studies and Public Administration (SNSPA), Bucharest)

Thursday, 27.05.2021 

13.45 pm – Intro: Discussion and Reading of: “Rosales, Andrea and Fernández-Ardèvol, Mireia (2019). “Smartphone usage diversity amongst older people.” In Sergio Sayago (Ed.), Perspectives on Human-Computer Interaction research with older people (pp. 51–66). Cham: Springer.

14.30 pm - Discussion with Dr. Andrea Rosales and Dr. Mireia Fernández-Ardèvol (Universitat Oberta de Catalunya, Barcelona)

Weitere Artikel

CfP - Renewal,Revival, and Renaisance

C.IAS Lecture Series - Winter Semester 2025/26

New Publication: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

Special Issue in the Journal of Aging Studies

REPORT: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche