Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten REPORT: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 23.10.2025

REPORT: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

image ©Elizabeth Layton "Buttons - Her Strength is in Her Principles"

On October 17, 2025 the symposium “Age and Gender in the Humanities and Social Sciences” was held in honor of Roberta Maierhofer and her scholarship in aging studies.

The celebration started with welcome remarks by Nicole Haring (Organizer, University of Graz), Florian Bieber (Director of the Graz School of Interdisciplinary Transnational Studies, University of Graz) and Sarah Zapusek (Coordination Centre for Gender Studies and Equal Opportunities, University of Graz).

Heike Hartung (University of Potsdam, Germany) and Nicole Haring (University of Graz, Austria) introduced and discussed Roberta Maierhofer’s scholarship in aging studies.

The first panel “Queering Age” was moderated by Elfi Bettinger (Free University Berlin, Germany) and featured presentations by Núria Casado-Gual (University of Lleida, Spain, online), José Armengol (University of Castilla-La Mancha, Spain), and Dovrat Harel (Bar-Ilan University, Israel, online).

After a short lunch break, the Round Table “Aging Studies: Contested Territories in Times of Crisis” was moderated by Barbara Zach (ÖAG, Austria) and featured Aagje Swinnen (Maastricht University, Netherlands, online) discussing the development of ENAS, along with panelists Ros Jennings (University of Gloucestershire, UK), Kim Sawchuk (Concordia University, Canada, online), Linn Sandberg (Södertörn University, Sweden, online), and Roberta Maierhofer.

The round table was followed by an online intervention featuring Julia Henderson (Chair of NANAS, University of Britisch Columbia, Canada), a personal account by Peg Cruikshank (University of Maine, USA), followed by Kate de Meideiros (Concordia University, Canada) and Tom Cole (UTHealth Houston, USA). 

The final panel “Aging Mentorship, and the Life-Course” moderated by Marta Corezo Moreno (UNED, Spain) welcomed Hernando Gómez Prada (University of Murcia, Spain) and Steve Rabitsch (University of Oslo, Norway). Oana Hergentröther (University of Graz, Austria) closed this panel by personal stories and annecdotes with Roberta.

 

The full report with photos is linked here.

Weitere Artikel

CfP - Renewal,Revival, and Renaisance

C.IAS Lecture Series - Winter Semester 2025/26

New Publication: Age and Gender in the Humanities and Social Sciences

Special Issue in the Journal of Aging Studies

Review: Analyse einer rechen Obsession

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche