Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Neuigkeiten Aufruf zur Teilnahme: ŠTO TE NEMA - Ausstellung Aida Šehović
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 05.06.2025

Aufruf zur Teilnahme: ŠTO TE NEMA - Ausstellung Aida Šehović

info graphic

Es geht darum, am 13. Juni mehr als 8000 bosnische Kaffee-Tassen in Regale einzuschlichten, damit wir am Abend das " Spatium Memoriae - Das Archiv des Denkmals ŠTO TE NEMA" eröffnen können. Einige Termine stehen zur Verfügung. Frei wären 10 bis 11 und 14 bis 15 Uhr. Es gibt jeweils eine kurze Einführung durch Aida und dann beginnt das Einschlichten.

Weitere Informationen:
https://akademie-graz.at/programme/stotenema/
https://kulturvermittlung.org/veranstaltungen/memorial-sto-te-nema/

***

Das Kunstprojekt ŠTO TE NEMA – Warum bist Du nicht hier? – ist seit 2006 dem gemeinsamen Gedenken an den Völkermord in Srebrenica 1995 gewidmet. Was kann man dem Grauen der mörderischen Gewalt von Menschen, die zuvor friedlich zusammenlebten, entgegensetzen? Mit ŠTO TE NEMA setzt die bosnisch-amerikanische Künstlerin Aida Šehović Kunst als Mittel für Heilung, Widerstand und Aktion ein.

The art project ŠTO TE NEMA - Why aren‘t you here? – has been dedicated to commemorating the 1995 Srebrenica Genocide since 2006. How can we address and prevent the devastating violence that erupted among people who once lived together in peace? With ŠTO TE NEMA, Bosnian-American artist Aida Šehović uses art as a means of healing, resistance, and action.

Aida Šehović wurde 1977 in Banja Luka, Bosnien und Herzegowina, geboren. Šehović erwarb ihren BA mit Auszeichnung an der University of Vermont und ihren MFA als Jacob K. Javits Fellow am CUNY Hunter College. Sie ist Gründerin und Leiterin von ŠTO TE NEMA. Ihre Ausstellungen wurden im Ars Aevi Nucleus Kyiv, Kanadischen Museum für Menschenrechte, Kunsthaus Dresden, Historischen Museum von Bosnien und Herzegowina, KRAK Zentrum für zeitgenössische Kultur, Laumeier Skulpturenpark und ARTIVISM: Atrocity Prevention Pavilion während der 58. Biennale von Venedig gezeigt.

Aida Šehović was born in Banja Luka, Bosnia and Herzegovina in 1977. Šehović earned her BA with Honors from the University of Vermont and her MFA as a Jacob K. Javits Fellow from CUNY Hunter College. Recent exhibitions include Ars Aevi Nucleus Kyiv, Canadian Museum of Human Rights, Kunsthaus Dresden, Historical Museum of Bosnia and Herzegovina, KRAK Center for Contemporary Culture, Laumeier Sculpture Park, and ARTIVISM: Atrocity Prevention Pavilion during the 58th Venice Biennale.


Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit von Akademie Graz und Kulturvermittlung Steiermark in Partnerschaft mit ŠTO TE NEMA, Inc. organisiert, eine Kooperation auf Initiative von Kulturvermittlung Steiermark mit Akademie Graz, Ausreißer, Manuskripte, Steirische Kulturinitiative, uniT Graz mit freundlicher Unterstützung von KIZ RoyalKino und ZukunftsFonds der Republik Österreich.

***

Weitere Veranstaltung im Rahmen der Projektreihe / Further event as part of the project series

11. Juni 2025, 18 Uhr | June 11th 2025, 6pm
Film & Diskussion, organisiert von Steirische Kulturinitiative
About: ŠTO TE NEMA
Ort | Location: KIZ RoyalKino
Diskussion mit | Discussion with Wolfgang Petritsch (ehemaliger Hoher Repräsentant für | former High Representative of Bosnien und | and Herzegowina), Aida Šehović und andere | and others

Anmeldung | Registration: steirische@kulturinitiative.at

***

ERÖFFNUNG | OPENING
Freitag, 13. Juni 2025, 19.00 Uhr Friday, June 13th 2025, 7pm

INTERAKTIVE PERFORMANCE
MIT | WITH AIDA ŠEHOVIĆ
Fr, 13. Juni 2025 10.00–17.00 Uhr
Fri, June 13th 2025 10am–5pm
Beginn zu jeder vollen Stunde
Start every full hour

ANMELDUNG / REGISTRATION
office@akademie-graz.at

DAUER | DURATION
16.06. – 19.07.2025

ORT | LOCATION
Akademie Graz
Neutorgasse 42, 8010 Graz

ÖFFNUNGSZEITEN | OPENING HOURS
Mo–Do, 10.00–17.00 Uhr
Fr, 10.00–14.00 Uhr | 
Mo–Th, 10am–5pm,
Fri, 10am–2pm

 

Weitere Artikel

New Publication: Disruptive Imagination and Resistance in Europe and the Americas

Off Campus: Seggau School of Thought 12

GUSEGG 2025 kick-off

Join us for a chat over drinks at Café Famoos next Tuesday, June 24 at 5.00 PM!

Workshop: Critical Perspectives on Climate Policy and Ecological Transformations in Turkey

Monday, 16 June 2025 1.00-6.00 PM SR 62.31 (Universitätsplatz 3a, 3rd floor)

C.IAS Lecture Series Summer Semester 2025 - Reflection

During the summer semester 2025 as part of our C.IAS lecture series, we welcomed a number of speakers in Graz and online, primarily focusing on the current US-political climate but also including reflections on the foreign relations between the US and Europe.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche