Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Inter-Amerikanische Studien Studienservice Zertifikat
  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über C.IAS
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Zertifikat Interamerikanische Kulturstudien

Zertifizierter freier Wahlschwerpunkt innerhalb der Studienrichtungen der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Uni Graz

  • Das Zertifikat „Interamerikanische Kulturwissenschaften“ richtet sich an Studierende aller Studienrichtungen der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Graz als Zusatzqualifikation in Form eines freien Wahlschwerpunkts.
  • Die Relevanz der Interamerikanischen Studien als Fachgebiet wird insbesondere im Kontext aktueller Entwicklungen auf globaler Ebene wie der transnationalen Migration relevant. Diese Entwicklungen bestimmen die Konstruktion und Transformation kultureller Identitäten und stellen gängige Konzeptualisierungen des „Selbst“ und des „Anderen“ in Frage. Auch im europäischen Kontext verschieben sich im Zuge der Aushandlung einer „europäischen Identität“ (neben nationalen und regionalen Identitäten) die Bezugspunkte, sodass auch wissenschaftliche Perspektiven neu gefasst werden müssen. Daher ist für europäische Studierende im Bereich Inter-Amerikanistik, das „Amerikanismus“ Amerikas und sich verändernde Vorstellungen vom „Selbst“ und „Anderen“ sind von großem Interesse, da sie das Überdenken etablierter Kategorien fördern könnten. Das zertifizierte freie Wahlpflichtfach „Interamerikanische Kulturwissenschaften“ bietet einen Überblick über relevante Themen dieses neuen Forschungsgebiets und zielt auf die Stärkung der Reflexionskompetenzen der Studierenden ab.

  • Vertiefung des Allgemeinwissens über den Kontinent Amerika
  •  Festigung der analytischen Fähigkeiten im Hinblick auf kulturelle Darstellungen Amerikas
  • Stärkung der Reflexionsfähigkeiten
  • Einblick in grundlegende Fragen der transatlantischen Beziehungen

Der freie Wahlschwerpunkt besteht ausschließlich aus Pflichtfächern und umfasst insgesamt 20 ECTS-Credits.

  • Multimedial unterstützter Vortrag
  • Diskussionen über Leseaufgaben
  • Arbeiten in kleinen Gruppen
  • Online-Unterstützung für Studierende
  • Umsetzung von Projekten während des Unterrichts

(1) Studierende, die diese Vertiefung im Rahmen der freien Wahlpflichtfächer absolvieren, erhalten insgesamt 20 ECTS-Credits und eine Studienerfolgsbescheinigung.
(2) Die Ausstellung der Zeugnisse erfolgt durch die zuständige Leitung des freien Wahlbereichs

Dieser Schwerpunkt steht allen Studierenden der sozialwissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichen, umweltwissenschaftlichen, landeswissenschaftlichen, erziehungswissenschaftlichen und katholisch-theologischen Fakultät sowie Studierenden aller Fächer des Lehramts sowie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Interdisziplinärstudien wie etwa der Geschlechterforschung offen.

Die Lehrveranstaltungen des Schwerpunkts können bei Bedarf im Verlauf von zwei Studienjahren absolviert werden.

(1) Die inhaltliche Koordination des freien Wahlschwerpunktes erfolgt durch die Leitung des Zentrums für Interamerikanische Studien der Universität Graz.
(2) Die Leitung und Organisation des freien Wahlschwerpunktes obliegt der Leitung des Zentrums für Interamerikanische Studien der Universität Graz.
(3) Die Vergabe von Lehrveranstaltungen, die nicht vom Zentrum für Interamerikanische Studien selbst angeboten werden, erfolgt in Abstimmung mit der zuständigen CUKOS.
(4) Die zu absolvierenden Lehrveranstaltungen werden vor Beginn des Studienjahres auf der Homepage des zertifizierten Schwerpunktbereichs veröffentlicht.

Übergabe des Zertifikats im Dezember 2023

Certificate ceremony ©Anamari Slemensek
Florent Haxhnikaj BA
Certificate ceremony ©Anamari Slemensek
Artiola Kajtazi BA
Certificate ceremony ©Anamari Slemensek
Rabija Osmanagic
Certificate ceremony ©Mirna Cobanovic
Anamari Slemensek

Zertifikatsübergabe Frühling 2023

Group photo ©Nicole Haring
(Julia Baier, Martina, Mirna Cobanovic, Lea Pesec, Eva Bauer)
Zertifikat
Martina Braunegger
Zertifikat ©Nicole Haring
Lea Pesec MA
Zertifikat ©Nicole Haring
Eva Bauer BA
Zertifikat ©Nicole Haring
Mirna Cobanovic
Zertifikat ©Nicole Haring
Julia Baier MA

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche